Arbeitsgruppe Trogen.Vielfalt

Wir in Trogen leben in einer reichen Kultur- und Naturlandschaft. Hügel und Bachtobel, Wälder, Wiesen und Weiden, Dörfer und Streusiedlungen prägen unsere Landschaft. Lebhäge bzw. Hecken und Feldgehölze, Hochstammobstbäume, Gärten und weitere Grünflächen bilden ein Mosaik von verschiedenen Lebensräumen und sind das Zuhause vieler Tier- und Pflanzenarten. Diesen Reichtum gilt es angesichts der aktuellen Herausforderungen zu erhalten und zu fördern - unmittelbar und mit konkreten Taten. Aus diesem Gedanken heraus wurde die Arbeitsgruppe Trogen.Vielfalt im Herbst 2023 ins Leben gerufen. Erst als lose Arbeitsgruppe aus der Energiekommission der Gemeinde entstanden, hat sie sich nun dem Verein Naturnetz Speicher – Trogen angeschlossen. Die Vision der Gruppe ist:

  • Trogen engagiert sich mutig und kreativ für einen lebenswerten sowie vielfältigen Lebensraum für Mensch, Tier und Natur.
  • Trogen erlebt und pflegt seine «Naturschätze», versteht die Natur- und Kulturlandschaft als Lebensgrundlage und fördert sie konsequent für unsere Zukunft

Zusammen wurde ein Strategiepapier entwickelt, in dem neben der Vision und dem Zweck auch acht verschiedene Handlungsfelder der Biodiversitätsförderung in Trogen definiert sind.

Im ersten Jahr ihres Bestehens konnte die Gruppe verschiedene Aktionen realisieren:

  • Mitwirkung an der Expertenvollversammlung der Primarschule zum Thema «Naturnaher Aussenraum»
  • Aktion am Krämermarkt, an der zusammen mit den Marktbesuchenden eine gemeindeeigene Fläche beim Mädchenkonvikt als Ruderalfläche für Wildbienen aufgewertet wurde
  • Filmvorführung «tomorrow» in der Krone Trogen
  • Amphibienexkursion zum Bachweiher
  • Fledermausexkursion
  • Heckenpflanzenbestellaktion und Pflanzung einer Hecke auf einer gemeindeeigenen Fläche