Jahresprogramm

23. Januar 2025
Grundkurs in Herisau: Der Kurs dauert von Ende Januar bis Ende Mai und es gibt 5 Theorieabende und 5 Exkursionen am Samstagvormittag.
ab Januar 2025
Melden Sie Ihre Beobachtungen der Big5 - Igel, Eichhörnchen, Mauersegler, Feuersalamander und Schwalbenschwanz - mit Bild und nehmen Sie am Fotowettbewerb teil.
1. März 2025
Im Februar 2025 beginnt in St.Gallen ein 1½ Jahre dauernder Feldbotanikkurs. Dieser ist wie der Feldornithologiekurs Teil des Ausbildungskonzepts von BirdLife Schweiz. Der Feldbotanikkurs wird vom Botanischen Zirkel St.Gallen in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten St.Gallen, BirdLife St.Gallen, dem Appenzeller Vogelschutz und Pro Natura St.Gallen-Appenzell organisiert.
7. - 11. Mai 2025
Beobachtungsaktion im Siedlungsraum, mehr Informationen bei Birdlife
8. Mai 2025
Angedacht sind eine Vorstellungsrunde, die Vorstellung unserer bestehenden Projekte und Aktionen, ein Pflanzen-/Samentausch und ein gemeinsames Abendessen. Details folgen
17. und 24. Mai 2025
Die Kunst des Trockenmauerns beim Bau einer Trockenmauer aus Rorschacher Sandstein erlernen
23. August 2025
Die Bevölkerung aus Trogen und Umgebung ist eingeladen, gemeinsam mit allen HelfernInnen und UnterstützerInnen, ein Fest zur Einweihung des neugestalteten Bahnhofpärkli zu feiern. Details folgen.
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Anlässe des Kantonalverbandes. Gäste sind Willkommen!